KOSTENLOSES EBOOK: „5 SCHRITTE, WIE DU DICH MIT 40+ BERUFLICH NEU ORIENTIERST (… UND ENDLICH DEINE BERUFUNG FINDEST)
Trage Dich für unseren Newsletter ein und erhalte kostenlos das eBook
Details zum Newsletterversand findest Du in der Datenschutzerklärung
DEINE BENEFITS:
Mit dem eBook „5 Schritte, wie Du Dich mit 40+ beruflich neu orientierst“
Erfährst Du wie wichtig „Dein Warum“ ist
Lernst Du Deine verschiedenen Kompetenzen kennen
Entdeckst Du Deine Möglichkeiten in der Arbeitswelt 4.0
Stellst Du fest, dass Du mit dem Thema keineswegs allein bist
Erfährst Du, was es für einen erfüllten Job braucht
DAS SAGEN ANDERE TEILNEHMERINNEN:
Von starken Frauen lernen:

BARBARA ROTTWINKEL-KRÖBER:
Fünf Jahre ist es her, dass sich meine berufliche Welt radikal änderte . Zwanzig Jahre habe ich erfolgreich Print Magazine herausgegeben, aber der Markt hatte sich verändert. Alles im Leben hat seine Zeit und die Zeit der Print-Magazine ist leider vorbei. Was blieb mir also anderes übrig, als mich mit 50 beruflich neu zu orientieren?
Aber was sollte ich machen, schlug doch mein Herz für Magazine? Anfangs beschäftigte ich mich mit den digitalen Möglichkeiten Inhalte zu produzieren, fand aber keinen echten Zugang zu diesem Thema. Inzwischen technisch versiert, begleitete ich das eine oder andere Unternehmen dabei, sich zu digitalisieren. Aber war das etwas, wofür ich brannte? NEIN.
Eines Tages machte ich mich auf den Weg, wieder ein echtes Herzensbusiness zu finden. Etwas, wofür ich nachts um 12 Uhr mit leuchtenden Augen im Bett sitzen würde. Etwas, das zu meiner Lebenssituation passte. Ich hinterfragte „mein Warum“, analysierte meine Stärken und Schwächen, glich sie mit meinen Interessen und Kompetenzen ab und erhielt so nach und nach ein klares Bild meiner beruflichen Zukunft. Herausgekommen ist dabei mein neues Herzensbusiness www.starke-frauen.info
Heute nehme ich andere Frauen an die Hand und zeige ihnen den Weg aus beruflicher Unausgefülltheit und Unzufriedenheit hin zu ihrer wahren Berufung – passend zu ihrer derzeitigen Lebenssituation und angepasst an die neuen Möglichkeiten, die ein Job 4.0 bietet.