Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Spotify   Apple Podcasts

Podcastfolge #13

„Verdeckter Arbeitsmarkt“ – alle reden davon, doch was steckt dahinter?

Barbara und Kathrin sind sich einig: Der verdeckte Arbeitsmarkt ist entscheidend! Doch was genau bedeutet das?

Der Begriff „verdeckter Arbeitsmarkt“ beschreibt Stellenangebote und Beschäftigungsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Diese Jobs findest Du nicht über klassische Kanäle wie Jobbörsen, Unternehmenswebsites oder Personalvermittler. Selbst in großen Konzernen, die Richtlinien für transparente Stellenausschreibungen haben, existieren informelle Wege – wenn auch subtiler.

Häufig werden offene Positionen über informelle Netzwerke, persönliche Kontakte, Empfehlungen oder direkte Ansprache besetzt. Der Schlüssel zum Erfolg auf dem verdeckten Arbeitsmarkt lautet daher: Netzwerken!

Wie kommst Du an diese Chancen?

  1. Analoge Netzwerke:
    • Pflege Kontakte zu ehemaligen Kommilitonen, Ex-Kollegen oder Lieferanten Deiner letzten Arbeitgeber.
    • Engagiere Dich in Berufsverbänden, Branchenvereinen oder anderen relevanten Organisationen.

Jeder Kontakt zählt und kann Dich Deinem Ziel näherbringen.

  1. Digitale Netzwerke:
    • Plattformen wie LinkedIn sind unverzichtbar, um gezielt Kontakte zu knüpfen und Dein berufliches Profil sichtbar zu machen.
    • Nutze die Möglichkeiten, um neue, interessante Verbindungen aufzubauen – das geht online oft schneller und effizienter als über analoge Netzwerke.

Warum ist Netzwerken so wichtig?

Der verdeckte Arbeitsmarkt lebt von Vertrauen und persönlichen Beziehungen. Wenn Du aktiv Kontakte pflegst und aufbaust, erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Dich jemand für eine spannende Position weiterempfiehlt – vielleicht sogar, bevor diese offiziell ausgeschrieben wird.

Fazit: Egal ob offline oder online – Netzwerke sind der Schlüssel, um den verdeckten Arbeitsmarkt zu erschliessen.

Geh aktiv auf Menschen zu, sei präsent und nutze die Chancen, die sich Dir bieten. So bringst Du Deine Karriere voran!

 

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Du ihn teilst
Erfahrungen & Bewertungen zu Starke Frauen